#01 Männerkompass - Vorstellung
Shownotes
„To get in touch“ mit den Machern:
Worum geht’s? Was ist die Vision? - Orientierungshilfe in der komplexen Welt Austausch und Dialog mit den Hörern, Best practises teilen, Methoden vorstellen, Blickwinkel erweitern, Themenvielfalt, Gastinterviews, Persönlichkeitsentwicklung unterstützen
Andreas Kerndt Profil auf LinkedIn Historie, Bilder und Themen: Elektroniker, Events & Catering, Online-Marketing (Performance, Social, Lead), Selbstoptimierer, „Technik-Knucki" Erleichterung, Effizienz, Work-Life-Balance, Burn-out-Prävention, Innovation, Technik
Jörg Adolphs Profil auf LinkedIn Historie, Bilder und Themen: Psychologie, Kampfkunst, Unternehmensberater, „Menschenoptimierer“ Leadership, Kommunikation, Mentale und spirituelle Gesundheit, Meditation, Emotionale Intelligenz, Achtsamkeit www.jaizen600.de
Du willst in Kontakt treten? Mail Jörg: ja@jaizen600.de Mail Andreas: andreas.kerndt@gmail.com
Wir freuen uns auf Dich.
Intro-Produzent Mutan Fly (https://www.instagram.com/mutan_fly/?igshid=MjEwN2IyYWYwYw%3D%3D)
Transkript anzeigen
00:00:10: Herzlich willkommen zum Männerkompass. Die Reise beginnt.
00:00:13: In diesem Podcast soll es um die Themen gehen, die uns Männern am
00:00:17: Herzen liegen und die uns in der komplexen Welt von heute bewegen.
00:00:21: In dieser ersten Podcastfolge geht es um die Macher.
00:00:25: Du erfährst, wer sie sind, wo sie herkommen und was sie antreibt.
00:00:29: Diese beiden haben sich zusammengeschlossen,
00:00:31: um diesen Podcast ins Leben zu rufen. Sie wollen Männern eine Plattform
00:00:35: bieten, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und Antworten zu
00:00:39: finden. Aber was treibt Sie an? Das erfahrt ihr jetzt von den
00:00:44: beiden selbst. Viel Spaß beim Hören der ersten
00:00:48: Folge. Zunächst einmal freuen wir uns,
00:00:52: mit unserem Podcast zu starten, um uns gemeinsam auch besser
00:00:57: kennenzulernen und unsere Expertise sowie die Erfahrungen zu verstehen,
00:01:00: haben wir uns im Vorfeld ein paar Fragen gestellt bzw. Fragen
00:01:03: stellen lassen. Wieso der Podcast? Wieso der Podcast? Ja. Andreas.
00:01:09: Ich. Also. Ich. Jörg. Ich auch. Ich habe meinen eigenen Podcast.
00:01:15: Den Jason 600 Team Kreation ohne Show entwickelt und erfolgreich gestartet.
00:01:22: Seit sechs Monaten ist er online und ich veröffentliche dort etwa
00:01:27: 1 bis 2 Mal im Monat neue Folgen. Davor habe ich 2020 schon einen
00:01:33: Blog geschrieben, auf meiner letzten Website zu
00:01:36: Themen wie Führung, Führungsstärke, persönliche Kompetenz.
00:01:42: Ja, in Summe vielleicht 22 Beiträge. Ja, genau. Und wir? Wer bist du?
00:01:52: Ja, mein Name ist Andreas und bisher habe
00:01:55: ich keine Erfahrung mit Podcasts. Also zumindest mit der
00:01:57: Produktion von Podcasts. Aber ich höre seit vielen Jahren
00:02:00: Podcasts und sogar regelmäßig. Meistens ein bisschen schneller.
00:02:04: Und zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung,
00:02:06: Kindererziehung, Unternehmensentwicklung,
00:02:08: Crosshacking. Also Themen, die mich irgendwie
00:02:11: umtreiben, die mich interessieren und wurde schon einige Male interviewt.
00:02:16: Und allerdings nicht im Podcast, sondern eher im Videoformat.
00:02:19: Also es ist ja auch eine Premiere für mich und da freue ich mich total,
00:02:23: nun selber an dem Podcast in der Podcastlandschaft mitzumischen.
00:02:26: Ja, herzlich willkommen! Schön, dass du dabei bist.
00:02:28: Cool finde ich wirklich gut. Warum wir? Und warum?
00:02:32: Was treibt uns eigentlich an? Ja, warum wir? Was treibt uns an?
00:02:37: Also ich finde es erst mal total cool, dass wir das machen und
00:02:39: ich habe richtig Bock drauf. Freue mich, dass wir endlich starten.
00:02:43: Warum wir? Ich? Ich komme quasi mit einem
00:02:47: Hintergrund in Psychologie im systemischen Coaching.
00:02:52: Ich habe mich mit japanischen Kampfkünsten beschäftigt.
00:02:55: Dort habe ich. Also im Ninpo bin ich quasi mit habe
00:02:58: ich einen Lehrertitel vierter Dan. Ich bin staatlich geprüfter
00:03:01: Therapeut. Meine Expertise liegt aber an sich im
00:03:05: Unternehmensberatung sbereich, wo ich als Mentor und Coach für Unternehmer
00:03:09: und Führungskräfte arbeite. Themenschwerpunkte dort sind
00:03:14: Unternehmensvisionen, strategische Ausrichtung.
00:03:18: Persönlichkeit und Leadership in der Firma mit, in der Arbeit,
00:03:22: mit mir, mit Teams. Da konzentriere ich mich auf
00:03:27: acht spezielle Themenfelder. Ich will jetzt hier nicht alle
00:03:30: aufzählen, aber zum Beispiel Kommunikation und Interaktion,
00:03:36: Beziehung untereinander, Team, Teamfähigkeit, Kreativität,
00:03:41: Kraft, Rollenidentifikation, so was, Workshops,
00:03:45: Seminare und Langzeitprojekte habe ich diverse zahlreiche schon gemacht.
00:03:53: Und in Unternehmen und mit Einzelpersonen durchgeführt.
00:03:56: Im Laufe meiner Karriere verschiedene Unternehmen gegründet, geleitet oder
00:04:01: habe mich eingebracht beteiligt. Hmm, vielleicht noch ein paar
00:04:07: private Sachen Größe, Interesse. Mein größtes Interesse, wie du weißt,
00:04:11: Andreas hat zwei Räder und ein Motor ist ein Motorrad fahren.
00:04:15: Ich fahre sehr gerne Motorrad, reise Enduro, habe mich viel mit
00:04:18: Spiritualität beschäftigt. Das ist also auch mein privates
00:04:21: Interesse. Ich habe eine Familie, vier Kinder,
00:04:23: bin mittlerweile Großvater, habe einen Enkel,
00:04:26: eine Enkeltochter und ich habe. Ich gehe gern Golf spielen und ich
00:04:31: bin ein echter Junkie, Extremist vielleicht in der Sauna Welt.
00:04:36: Ich gehe super gerne in die Sauna. Und wer bist du? Was machst du gerne?
00:04:40: Was hast du? Erzähl mal.. Ja, Also, ich habe nach meiner
00:04:44: Ausbildung zum Energieelektroniker. Ich habe also ganz klassisch
00:04:48: angefangen habe ich 15 Jahre in verschiedenen technischen Positionen
00:04:52: bei einem lokalen Energiekonzern gearbeitet. Und parallel habe ich.
00:04:56: Aber direkt mit der Ausbildung habe ich angefangen,
00:04:58: Veranstaltungen zu organisieren, mit einem guten, heute noch guten
00:05:01: Freund von mir und habe dann ganz viele verschiedene elektronische
00:05:08: Musik Veranstaltungen begleitet, ausgerichtet etc. Und dann
00:05:12: entwickelte sich daraus irgendwie Tätigkeiten im Bereich Kettering,
00:05:15: im Verleih von, von, von PR, also von Beschallungsanlagen in
00:05:19: der Künstlervermittlung, Tänzer etc. Und das war so ein ganz,
00:05:23: ganz krasser wilder Ritt und dann war irgendwann landete dann sozusagen
00:05:29: der Eventflieger und ab dann ging es im Onlinemarketing weiter.
00:05:33: Das, was ich jetzt schon seit 14 Jahren mache und anfänglich war
00:05:37: es sehr stark im Thema Suchmaschinenoptimierung verankert.
00:05:40: Das war so das, womit wir begonnen haben.
00:05:42: Später verlagerte sich stärker in Richtung Performance, Marketing
00:05:45: und Social Media und dann habe ich natürlich ähnliche Erfahrungen
00:05:50: sammeln dürfen im Unternehmerkontext. Hab da auch schon das eine oder
00:05:53: andere Unternehmen mit gegründet bzw. begleitet oder beteiligt
00:05:57: und aber meine Expertise, jetzt würde ich sagen,
00:06:01: liegt vor allem so in der Liebe, Generierung und das Finden von
00:06:03: smarten Marketing Lösungen und wie man halt Menschen in der
00:06:07: Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Welt unterstützt.
00:06:10: So, weil ich halt schon irgendwie ein people.
00:06:13: Ich magister mit Menschen zu arbeiten und das ist halt immer cool zu sehen.
00:06:16: Okay, wo gibt es eine Struktur, wo kann man vielleicht unterstützen.
00:06:18: Genau das ist so tagwerk und ähm, aber meine persönlichen
00:06:24: Interessen liegen Charakterfrage. Ja,
00:06:27: du hast persönlich coole Interessen. Ja, also da ist es so,
00:06:32: tatsächlich immer ein Stück besser zu werden, also die persönliche
00:06:34: Weiterentwicklung, einfach zu sagen, okay, man ist irgendwie Status quo,
00:06:38: man will immer ein Stück weiter und da geht es halt auch um die
00:06:40: ganz vielen verschiedenen Rollen. Das wird bestimmt auch nochmal,
00:06:43: das wird nie bestimmt, sondern das wird definitiv ein Thema.
00:06:46: Das wird unser Thema. Ja die verschiedenen Rollen als Mann.
00:06:50: Also ich habe jetzt mal so ein paar aufgezählt, so wie Vater, Ehemann,
00:06:54: Freund, Sohn, Führungskraft, Unternehmer, Liebhaber,
00:06:58: der Mann, als ich Sportler war. Also es gibt ja haufenweise
00:07:03: verschiedene Ebenen und der Zauberer. Der König, der ich bin. Ja, genau.
00:07:10: Und da ist es eigentlich so, dass der Podcast uns tatsächlich
00:07:13: und anderen helfen soll, die Herausforderungen in den
00:07:15: Bereichen besser zu meistern. Weil ich denke,
00:07:17: wenn wir das explorativ erarbeiten, dass wir da auch eine Menge zur
00:07:22: Selbsterkenntnis beitragen, aber auch vielen da draußen gute
00:07:26: Impulse liefern können. Und ich bin sehr, sehr motiviert,
00:07:30: Erleichterungen, Effizienz und Optimierungen zu ermöglichen.
00:07:34: Das ist halt so mein Ding, das magister ich total und ich
00:07:37: spreche sehr gerne, liebe den Austausch mit Menschen und auch
00:07:41: den Blick auf neue Perspektiven, die in meinen und auch in das
00:07:44: Leben anderer zu bringen. Ja, so habe ich dich ja auch
00:07:46: kennengelernt mit diesem sehr sympathischen Austausch.
00:07:49: Kommunikativ neue Perspektiven. Das war von Anfang an ja
00:07:53: irgendwie auch unser Thema. So miteinander. Genau.
00:07:57: Ja, was soll man eigentlich mit dem Podcast erreichen? New York?
00:08:03: Ja, was wollen wir erreichen? Wir, Andreas und ich,
00:08:06: wir wollen also erst mal wollen wir eine coole Zeit miteinander haben.
00:08:09: Das finde ich immer besonders wichtig zu erwähnen,
00:08:10: weil das haben wir auch schon gehabt. Wenn man also viele private
00:08:15: Termine schon miteinander. Ich sehe uns noch im Bademantel
00:08:17: am Grill stehen und vielleicht in Berlin Zeit zu machen. Ähm.
00:08:22: Ansonsten ist unser Ziel irgendwie nebeneinander Reichweite zu erzielen
00:08:29: zu wollen, also Männer zu erreichen, Menschen zu inspirieren, Männer quasi
00:08:33: auf ihrem Weg so viele wie möglich Männer auf ihrem Weg zu erreichen und
00:08:37: irgendwie Impulse geben zu können und irgendwie eine bestmögliche
00:08:40: Unterstützung anzubieten. Also weil die Erfahrung war und
00:08:44: da greife ich jetzt mal schon ein bisschen zurück in die Vergangenheit.
00:08:47: Früher haben Männer, Männer weinen nicht.
00:08:49: Männer klären alles mit sich selbst. Männer ziehen sie in die Höhle
00:08:52: zurück, wenn sie verletzt. Sind, lecken ihre Wunden und kommen
00:08:54: irgendwann wieder verstärkt heraus. So, und das vielleicht auch ein
00:08:57: bisschen. Haben wir ja mitbekommen. Oder ich selber.
00:09:00: Du wirst wahrscheinlich ähnliche Methoden haben, Erfahrungen haben.
00:09:04: Das hat sich ein bisschen geändert. Und dieses diesem Weltbild,
00:09:08: diesem Männerbild wollen wir irgendwie etwas, etwas Gutes geben
00:09:12: oder uns einbringen, sozusagen. Wir möchten vor allem Männer
00:09:16: ansprechen, weil wir so. Also Männer als Zielgruppe.
00:09:20: Weil wir so natürlich eigene Perspektiven und Erfahrungen
00:09:22: weitergeben können und und auch authentisch aus eigenem
00:09:26: Erfahrungsschatz vermitteln können. Was haben wir erlebt?
00:09:28: Wie haben wir es gemacht? Wir wollen es auch zeigen.
00:09:30: Damit und durch das Hören von unserem Podcast möchten wir natürlich auch
00:09:36: unsere Zielgruppe ermutigen, aktiver zu werden und aktiv zu gestalten.
00:09:39: Und auch wenn sie mit Herausforderungen und Themen
00:09:41: konfrontiert sind, sich zuzumuten Einerseits möchten wir unsere eigenen
00:09:45: Erfahrungen und Methoden vorstellen, wie ich schon gesagt habe,
00:09:49: die wir selbst angewendet haben. Und andererseits wollen wir
00:09:51: natürlich auch, weil wir irgendwie auch neugierige Dudes sind,
00:09:56: Alternativen erforschen und entdecken und ausprobieren.
00:09:59: Also komme ich jetzt quasi übergeleitet auf die Frage Wie
00:10:03: sieht denn jetzt unsere Vision aus mit diesem Podcast? Ja. Ähm.
00:10:09: Na, wir wollen ja so.. Ja, genau. Genau die. Kommen wir gerade.
00:10:13: Kommen wir da drauf. Sammer? Ja, ja, Ja. Männerkompass. Also, ähm.
00:10:17: Da ist es ja so, dass wir eine ganze Weile brainstormen haben
00:10:21: und überlegt haben. Okay. Wie kann man jetzt. Wie kann man.
00:10:24: Wie kann man das ausdrücken, was wir eigentlich jetzt schon
00:10:26: ein paar Sätzen, ja offenbar auch noch geteilt haben?
00:10:31: Und ja, es ist so Die Technik meldet sich ab und zu zu Wort
00:10:34: und will auch gehört werden. Nein, also im Prinzip das Thema,
00:10:39: Männern ein Kompass zu sein oder auch einfach eine Unterstützung
00:10:44: in eine andere Richtung. Sinnfindung, wo man eine
00:10:47: Orientierungshilfe. Danke. Und das war eigentlich so das Thema
00:10:50: und da haben wir irgendwie lange drauf rumgedacht und dachten,
00:10:52: so ein Kompass, das ist ne Orientierungshilfe, Welches.
00:10:55: Bild passt am besten als Orientierungshilfe,
00:10:57: als Unterstützer, so. Genau, Wie kann man das adaptieren
00:11:00: und wie kann man da den Mann irgendwie mit reinbringen?
00:11:03: Und dann gibt es ja große Entdecker, da war der Kompass ja auch
00:11:06: irgendwie wahrscheinlich. Immer war das Sextanten vielleicht
00:11:09: noch wichtig, aber auch ein Kompass. Und dann irgendwie haben wir uns
00:11:12: in dieser mit diesem Gedankengut dann ganz wohlgefühlt und haben
00:11:17: uns dann dazu entschieden, das halt nach mehreren Iterationen
00:11:20: Männer Kompass zu nennen. Der Kompass für Männer, das fanden
00:11:23: wir eigentlich ganz dufte und. Genau spannend wird wahrscheinlich
00:11:26: aber jetzt eher die Frage Was ist denn für die Hörer drin? Ja.
00:11:29: Was ist WhatsApp denn von mir? Die große Frage Was?
00:11:32: Was habe ich als Hörer davon, wenn ich da.
00:11:34: Wenn ich diesen Podcast jetzt höre? Ein paar Ideen haben wir auch
00:11:37: schon gegeben und so ein eigene Erfahrungen teilen,
00:11:40: Methoden vorstellen, Ideen geben, was könnte es noch sein? Hm.
00:11:47: Ich würde gerne noch diesen Kleinen vergessen. Du hast mich ja gefragt.
00:11:54: Ich hab dich unterbrochen. Nee, nee, nee, nee, nee,
00:11:56: noch nicht mal unterbrochen. Du hast einfach ein bisschen
00:11:57: vorgegriffen. Aber ist ja nicht schlimm.
00:11:59: Wir können ja mal kurz zurückspringen.
00:12:01: Ja, zur Vision Wir haben den Namen zwar jetzt gerade ausführlich
00:12:06: erläutert, aber da gibt es noch drei Sätze zur Vision,
00:12:08: die wir vielleicht teilen sollten. Und da ist so die Idee,
00:12:12: dass wir einfach natürlich. Unsere eigenen Erfahrungen
00:12:15: möchten wir teilen, aber wir möchten auch Nähe für
00:12:19: den direkten Austausch schaffen. Wir wollen ja halt nie nur hier
00:12:22: die zwei Dudes, die dann irgendwie in einem Zimmer sitzen und sich
00:12:24: irgendwie über Gott und die Welt unterhalten, sondern wir möchten
00:12:27: absolut gern mit euch, mit euch Hörern da in Austausch gehen.
00:12:32: Und wir planen dann aktuell ja eher so stilistisch im Interview,
00:12:38: Format oder als Diskussionsrunde zu starten, dass wir einfach mal
00:12:41: so Sachen ausknudeln zusammen. Ja, aber sind auch offen für
00:12:44: andere Formate. Also dass man vielleicht auch mal
00:12:46: irgendwo eine andere Form wählt. Und vor allem sagen wir auch,
00:12:51: wir wollen den visuellen Bedarf der Zuhörer bedienen.
00:12:53: Also wir haben definitiv auch das Thema Videopodcast oder wie man
00:12:57: das flog oder so. Wir haben mal eine Folge einbauen, wo man auch
00:13:02: mal besondere Themen vielleicht visuell besser darstellen kann,
00:13:05: mit nem Flipchart etc. oder mal irgendwie anders.
00:13:07: Das ist so genau und natürlich. Eine Methode,
00:13:10: vielleicht mal darstellen oder so.. Ja, genau, das macht sich
00:13:12: manchmal so audiovisuell noch ein bisschen besser, als wenn man das
00:13:15: nur auf der Tonspur erzählt. Ja. Das war so unsere Idee dahinter.
00:13:18: Und natürlich wollen wir auch ja letztlich Gäste in unseren
00:13:22: Podcast holen. Immer spannende Persönlichkeiten,
00:13:24: die vielleicht zu unseren Themen, die wir gemeinsam hier kneten,
00:13:28: dann auch nochmal ein paar schlaue Sätze bilden können.
00:13:31: Wollen nicht nur Männer sein. Und mal so richtig richtig.
00:13:33: Das ist ja auch. Vielfältig. Das Visionsthema. Ja, wie das?
00:13:38: Ja, das ist so, dass du das noch mal ergänzt hast. Wichtiger Punkt.
00:13:41: Ja, aber nun, natürlich springen wir gern zum Thema Watson for me.
00:13:45: Was ist eigentlich der Grund, warum ja jemand das hören sollte?
00:13:49: Also warum, warum jemand da draußen von unserem
00:13:51: Podcast hören sollte in Zukunft. Und da ist ein Feld,
00:13:57: das die Persönlichkeitsentwicklung und die Selbstoptimierung.
00:13:59: Da ist einfach, dass wir und auch gerne unsere Zuhörer, persönliche
00:14:04: Erfahrungen, Herausforderungen, Erfolge in verschiedenen
00:14:07: Lebensbereichen teilen und was also Arbeit, Familie, Sport etc.,
00:14:13: dass wir halt diese Methoden diskutieren können und dann die
00:14:17: Techniken, die und die Techniken, die geholfen haben,
00:14:20: persönliches Wachstum zu erreichen. Und da möchten wir halt Inspiration
00:14:25: und persönliche Tipps mitgeben, denn den Zuhörern Ja. Ja, genau, ja.
00:14:31: Ein anderer Nutzen für unsere Hörer wäre vielleicht in Richtung
00:14:35: Führung und Unternehmensentwicklung. Also ich bringe da ja viele
00:14:39: Erfahrungen mit oder du ja selbst auch im in der Unternehmensführung
00:14:45: bei mir dann noch ein bisschen mehr im Business Business Coaching
00:14:49: Kontext, bei dir auch viel Erfahrung wo die wo die die Nutzer was
00:14:56: mitnehmen können übers was online übers Onlinemarketing was quasi
00:15:01: die Nutzersicht wie sagt man die Hörer sich nutzbar machen können
00:15:05: zunutze machen kann Ja genau. Und Themen wie wie möglicherweise
00:15:09: effiziente oder effektivere Kommunikation, strategische Planung
00:15:13: könnten die Hörer mitnehmen und Essen und Unternehmensführung behandeln.
00:15:19: Wir geben Vorschläge drei und unsere Best Best Practices,
00:15:25: um Unternehmer und Führungskräfte bei bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten
00:15:29: im Unternehmen zu unterstützen. Also auch das könnte ein Nutzen
00:15:33: für unsere Hörer sein. Und ja, das hört nicht auf.
00:15:38: Es hört nicht auf. Wir haben da noch ein paar Nuggets.
00:15:41: Die Work Life Balance und auch die Burn out Prävention finde ich
00:15:45: auch persönlich sehr wichtig. Dass wir da irgendwie auch alle
00:15:49: in einem guten Fluss kommen oder sind oder da bleiben.
00:15:53: Und wenn wir über Techniken sprechen und Strategien,
00:15:56: dass man das man eine gute, gesunde Work Life Balance schafft
00:16:00: und den Burnout vermeiden kann und basierend auf persönlichen
00:16:04: Erfahrungen natürlich, aber auch auf dem jeweiligen beruflichen Kontext.
00:16:08: Das ist halt so ein Thema, da müssen wir mal reinschauen.
00:16:10: Es ist überall ganz, ganz individuell.
00:16:12: Aber ich denke mal, da kann man zum Beispiel gute
00:16:15: paar gute Begleitungen mitgeben. Ja, ja, weiteres Nugget.
00:16:20: Ich greife nur mal in die Kiste. Was haben wir noch für ein Nugget
00:16:21: nutzen für die Hörer drin? Spirituelle und mentale
00:16:25: Gesundheit ist das Stichwort. Wir ermöglichen unseren Zuhörern,
00:16:31: von dem Hintergrund der Psychologie, von und der Spiritualität zu
00:16:34: profitieren, indem wir ja auch dort Meditation Techniken behandeln,
00:16:43: emotionale Intelligenz, Achtsamkeit beleuchten und ein
00:16:47: bisschen genauer reingucken. Was heißt denn das,
00:16:49: wenn man achtsam zu sein? Oder was heißt denn emotionale
00:16:52: Intelligenz? Ist eines meiner Lieblingsthemen,
00:16:54: weil das so ein riesen Fragezeichen in uns Männern macht.
00:16:57: Also gefühlt erst mal irgendwie legt das erst mal so raus.
00:17:01: Könnte Nutzen sein für uns Männer. Was haben wir noch in der Kiste?
00:17:04: Andreas Ja, das ist. Dann könnte es auch das Gute, Gutes.
00:17:07: Mein Thema Technologie und Innovation.
00:17:10: Ich würde schon sagen, dass ich dann ein urische Anleihen
00:17:13: habe in mir und da gerne mich zu aktuellen Entwicklungen und Trends in
00:17:19: der Technologiebranche austausche. Und so werden wir auf jeden Fall
00:17:22: drüber sprechen und diskutieren, ob das Coole oder Aufregende
00:17:26: oder was auch immer das für Entwicklungen sind.
00:17:28: Und da auch mal Sachen zu beleuchten und auch in dem Kontext zu schauen,
00:17:32: okay, wie können diese Innovationen oder überhaupt diese Fortschritt,
00:17:36: wo kann der unser Leben erleichtern, wo kann es einfach ein bisserl
00:17:39: leichtgängiger werden, aber genauso unsere Arbeit, Wo hat
00:17:42: das einen Einfluss auf die Arbeit, Wo kann ich da ein bisschen noch
00:17:45: auch positiv optimieren? Das sind also Themen, denke ich.
00:17:49: Und willst du auch was in unserem Nackert Kiste?
00:17:54: Na ja, wir hatten ja vorhin schon gesagt, wir wollen uns Gäste einladen
00:17:56: und auf diesem vor diesem Hintergrund die Interviews und Expertengespräche.
00:18:00: Da haben natürlich die Hörer davon, wenn diese Experten,
00:18:04: wenn die dann da sind aus den verschiedenen Branchen, erreichen wir
00:18:08: eine gewisse Themenvielfalt und. Themenvielfalt erweitern und
00:18:16: unseren Zuhörern natürlich neue Perspektiven und Ideen anzubieten.
00:18:20: Das kann natürlich dann auch dazu beitragen, unsere Reichweite und und
00:18:25: und Netzwerkmöglichkeiten zu erhöhen. Aber das wäre dann eher unser Nutzen.
00:18:30: Ja, ja und auf jeden Fall ganz, ganz entscheidend.
00:18:33: Und das will ich auch dann nochmal in dem Kontext richtig hervorheben,
00:18:38: ist uns der Austausch mit euch, mit, mit, mit den Hörern,
00:18:41: Hörerinnen und auch dann der Support durch die Antworten,
00:18:45: dass wir einfach auch gemeinsam da einen Raum schaffen und eine
00:18:47: Möglichkeit da auf den Dialog zu gehen und Sachen gemeinsam zu
00:18:52: erkunden und zu durchsteigen. Und so geht in. Touch ja so.
00:18:56: Schön sagt To get in touch, mit euch in Kontakt zu kommen in
00:18:59: diesen Austausch. Genau. Sehr wichtiger Punkt.
00:19:03: Danke, dass du den nochmal mit dazulegst.
00:19:05: Ja, ja, als kurze Vorstellungsrunde reicht es vielleicht sogar schon mal.
00:19:10: Wir könnten natürlich sagen okay, ja, wir nehmen Fragen auf, wenn
00:19:16: es noch Nachfragen gibt irgendwo. Oder wir schreiben noch ein paar
00:19:18: Infos in die Shownotes mit rein, über uns vielleicht nochmal
00:19:21: einen Website Link oder ein Profil Link irgendwo hin.
00:19:25: Ja, das könnten wir noch. Mitmachen, dass man auch sieht,
00:19:27: wer sind die Nasen eigentlich? Das ist auch immer ganz nett,
00:19:30: wenn man dann so stimme vielleicht noch ein Gesicht hat.
00:19:32: Das ist ja manchmal ganz hübsch. Und nein, das Gesicht,
00:19:35: sondern das ist schön, dass man dann jemanden auch visuell
00:19:38: sich vorstellen kann. Ja. Genau. Okay, heute ging es also,
00:19:43: sagen wir mal vordergründig darum, uns beiden vorzustellen, Ja, den, den
00:19:48: Langbärtigen und den Kurzbärtigen. Und wir sind quasi durch die durch
00:19:53: die Themen mal und also unsere Hintergründe sind wir durchgeflogen
00:19:57: haben Fragen uns beantwortet Wieso dieser Podcast? Warum?
00:20:01: Was ist unser Antrieb, Was unsere Motivation? Wo wollen wir hin?
00:20:06: Wie sieht unsere Vision aus mit dem Podcast?
00:20:08: Was haben unsere Hörer davon? Ja, genau, das war so ein bisschen
00:20:11: der, der das, was wir heute bedienen wollten, vielleicht noch.
00:20:18: Aber ein kleiner Ausblick auf mögliche zukünftige Themen.
00:20:21: Da haben wir uns schon mal ein paar Gedanken gemacht.
00:20:23: Da gibt es auch eine gewisse Liste schon, aber die zwei greifbarsten
00:20:28: Themen, die wir haben, sind eine ist persönliche.
00:20:31: Also kommt aus dem Feld der Persönlichkeitsentwicklung.
00:20:33: Erfolgreiche Gewohnheiten und Routinen heißt die Überschrift
00:20:37: und der andere geht ein bisschen in Richtung Kommunikation.
00:20:40: Effektive Kommunikation. Die Kunst zuzuhören ist quasi der
00:20:44: Schwerpunkt, die Kunst zuzuhören und verstanden zu werden.
00:20:47: Also ganz genau muss ich mich auch auf eine gewisse Art und Weise
00:20:51: ausdrücken. Genau. Und ansonsten. Ja, vielen Dank an alle Hörer
00:20:57: fürs Zuhören und natürlich abonniert gerne unseren Podcast.
00:21:01: Wir freuen uns auf Feedback. Wir wollen da auf jeden Fall mit
00:21:04: euch in engen Austausch gehen. Und ja, wenn der Bock habt,
00:21:09: abonniert uns und dann hören wir uns in der nächsten Folge.
00:21:11: Bis dahin. Ciao. Ciao.
Neuer Kommentar